
Schwerpunkt
Parodontologie
Parodontitis ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates. Sie beginnt meist schleichend, ist in frühen Stadien oft schmerzfrei – und doch stellt sie eine der häufigsten Ursachen für Zahnverlust im Erwachsenenalter dar. Unser Ziel ist es, diese Erkrankung frühzeitig zu erkennen, wirksam zu behandeln und langfristig zu kontrollieren.
In unserer Praxis ist die Parodontologie ein eigener Schwerpunktbereich. Herr Justus Rümenapp verfügt über ein abgeschlossenes Curriculum Parodontologie und bietet damit eine fundierte Spezialisierung auf diesem Gebiet. Die Behandlung erfolgt leitliniengerecht und individuell angepasst.

Unser Behandlungskonzept umfasst:
Früherkennung durch regelmäßiges Screening (PSI):
Der sogenannte Parodontale Screening Index (PSI) ermöglicht eine rasche Einschätzung des Erkrankungsrisikos. So kann bei Bedarf frühzeitig interveniert werden.
Geschlossene Parodontitistherapie:
In dieser ersten Behandlungsphase erfolgt die gründliche Reinigung der Zahnfleischtaschen unterhalb des Zahnfleischsaums – schonend, unter Lokalanästhesie und mit modernen Hand- und Ultraschallinstrumenten.
Offene Parodontitistherapie:
In komplexeren Fällen ist es sinnvoll, entzündetes Gewebe chirurgisch zugänglich zu machen. Dies erlaubt eine noch gezieltere Reinigung und die Möglichkeit zur Anwendung regenerativer Verfahren.
Unterstützende Parodontitistherapie:
Langfristiger Behandlungserfolg wird durch engmaschige Nachsorge sichergestellt. Diese besteht aus regelmäßigen Kontrollen, professionellen Reinigungen und individueller Beratung – abgestimmt auf das jeweilige Rückfallrisiko.
Regenerative Maßnahmen:
Je nach Defektmorphologie kommen Schmelzmatrixproteine oder Knochenersatzmaterialien zum Einsatz, um den Zahnhalteapparat wiederaufzubauen.
Mikrobiologische Diagnostik (Keimtest):
In ausgewählten Fällen analysieren wir das Keimspektrum bakterieller Besiedlung, um die Therapie noch gezielter auszurichten.
Unsere Parodontalbehandlungen erfolgen grundsätzlich unter Einsatz der Lupenbrille, unterstützt durch digitale Bildgebung und – falls indiziert – mit Hilfe von intraoraler Kamera zur Befundvisualisierung.
Häufig gestellte Fragen
Parodontitis ist eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparates, verursacht durch bakterielle Beläge. Ohne Behandlung führt sie zu Zahnfleischrückgang und letztlich Zahnverlust.
Frühe Anzeichen sind Zahnfleischbluten, Mundgeruch und Rückgang des Zahnfleischs. Eine genaue Diagnose erfolgt durch ein Parodontal-Screening und die klinische Befundung.
Unter lokaler Betäubung werden die Zahnfleischtaschen gründlich gereinigt und bakterielle Beläge entfernt – schmerzfrei und substanzschonend, ohne chirurgischen Zugang.
Bis bald bei uns.
Anfahrt & Kontakt
Termine können Sie unter 05551-98480 vereinbaren.
Außerhalb unsere Sprechzeiten, können Sie uns natürlich auch gerne eine Nachricht schicken.
Sprechzeiten
Montag - Donnerstag:
08-19 Uhr
Freitag:
08-14 Uhr
und nach Vereinbarung